Interview: Louisa Marie Knapp
Seit wann turnst du und in welchem Verein turnst du/hast du geturnt?
Angefangen habe ich im Rellinger TV, einem relativ kleinem Verein in Schleswig-Holstein. Dort haben wir in einer ganz normalen Schulturnhalle trainiert und mussten die Geräte auf- und abbauen. Dort habe ich unter anderem bei Maxi Gnauck trainiert. 2007 (als Frau Gnauck als Trainerin in die Schweiz ging) bin ich zur Hamburger Turnerschaft zu Alexander Palnau gewechselt, 2008 wurde ich in den Kader des DTB aufgenommen. 2009 bin ich dann nach Leipzig aufs Sportinternat gewechselt, weil die Trainingsbedingungen und die Zusammenarbeit mit der Schule besser waren. Dort habe ich bei Irina Lukyanova und Roman Zhurakowskyy trainiert.
Welches Gerät ist dein Lieblingsgerät?
Barren war von Anfang an mein Lieblingsgerät. Ich kann nicht genau sagen warum, aber ich liebe dieses Gerät einfach!
Am schwersten zu lernen war für mich Menichelli auf dem Balken. Mit der Technik und der Ausführung hatte ich nie Probleme, aber ich hatte immer viel Angst.
Was ist im letzten Jahr passiert, dass du auf keinen Wettkämpfen mehr teilnehmen konntest?
Im Juni 2011 beim Training in der Wettkampfhalle vor dem Bundesligawettkampf in Heidenheim, bin ich beim Gienger am Barren rausgerutscht und hab mir das hintere Kreuzband und das Außenband im Knie angerissen. So konnte ich die nächste Zeit nur Barren trainieren. Doch weil ich dann zu viel gemacht habe, haben sich meine Schultergelenke entzündet und so konnte ich 4 Wochen gar nichts machen. Endlich wieder fit ging ich motiviert ins Training. Nach kurzer Zeit hatte ich dann Schmerzen im hinteren Oberschenkel… Beim MRT ist dann rausgekommen, dass ich Brüche und Knochennekrosen (da löst sich der Knochen auf) im Becken hab. So bin ich sehr lange mit Krücken gelaufen und konnte noch nicht mal in die Schule gehen. Wie das kommt, weiß keiner. Aber es heilt jedenfalls nicht und eigentlich darf ich deshalb auch nicht mehr turnen.
Hast du vor irgendwann weiter zu turnen oder dich anderweitig im Turnsport zu engagieren?
Ich bin jetzt sehr schweren Herzens wieder aus Leipzig zurück nach Hamburg gekommen. Jetzt werde ich auf jeden Fall noch 3- 4 mal in der Woche bei Alex in Hamburg Kraft und Barren machen. Ich hoffe, dass ich mich irgendwann wieder in den Kader zurückturnen kann, aber dazu muss ich erstmal gesund werden und ob ich das werde, weiß im Moment keiner. Ich bin dabei einer Turnerin aus dem Verein, wo meine Mutter als Trainerin arbeitet, eine neue Bodenübung zu machen. Außerdem trainiere ich dort auch oft die 4-6 jährigen. Mein Traum ist es später einmal ein neues Turnzentrum in Hamburg aufzubauen.
Turnen auf deinem Level braucht sehr viel Zeit. Wie hast du es geschafft, das Turnen trotzdem mit der Schule zu vereinen? Hat deine Schule deinen Stundenplan auf das Turnen abgestimmt? Hast du auf Grund von Wettkämpfen auch mal einen Schultag verpasst?
Von 2007 bis 2009 bin ich in ein normales Gymnasium in Schleswig- Holstein gegangen. Obwohl mir diese Schule sehr entgegen kam und ich oft zu Trainings- oder Wettkampfzwecken freigestellt wurde, war diese Doppelbelastung auf Dauer zu hoch. Das Sportgymnasium Leipzig ist eine Eliteschule des Sports und kommt den Sportlern sehr entgegen. Wenn man mal Hausaufgaben nicht hat, weil man es wegen Training nicht geschafft hat, ist das nicht so schlimm. Überhaupt wissen dort alle, dass der Sport an erster Stelle steht. Deshalb bin ich ja auch dort hingewechselt. Auf meinem Stundenplan stand in der 9. Klasse 4mal in der Woche früh um 7 bis 10 Uhr Turnen. Aber man muss dazusagen, dass ich mich noch in der Schulstreckung befand, wo man die 9. Und 10. Klasse in 3 Jahren macht. Ich hatte dann immer bis 14.15 Schule und um 14.45 Training. Das ging dann solange bis ich mit meinem Programm fertig war. Dann bin ich wieder ins Internat gefahren und hab Hausaufgaben und noch etwas mit meinen Freundinnen gemacht. Wenn man aufgrund von Trainingslagern oder Wettkämpfen in der Schule fehlt, muss man sich vorher einen Aufgabenzettel abholen und diese Aufgaben dann nach der Fehlzeit wieder abgeben. Im letzten Schuljahr hatte ich über 40 Fehltage in der Schule.
Du warst lange Zeit im Kader und hast auch an internationalen Wettkämpfen teilgenommen. Wie fühlt es sich an mit dem Adler auf dem Arm an einem Wettkampf für Deutschland zu turnen?
Für Deutschland zu turnen ist immer ein tolles Gefühl. Doch andererseits ist der Druck noch höher, weil man nicht nur für sich, sondern auch für sein Land turnt. Aber es waren immer die schönsten Wettkämpfe für mich.
Im Turnen hat man viele schöne Momente. Ich liebe es, wenn ich den Abgang einer Übung im Wettkampf stehe und weiß, dass ich es geschafft habe. Ich glaube mein schönster Moment war bei TOPGYM, als ich mit Larisa Iordache in einer Mannschaft gegen Jordyn Wieber geturnt habe.
<em>Was ist dein Tipp für die olympischen Spiele? Welchen Platz machen die Deutschen? Wer wird gewinnen? Wer wird sich ins Finale turnen?
Ich hoffe, dass die deutschen Turnerinnen ins Teamfinale kommen. Wenn`s gut läuft können sie 4. oder 5. Werden denke ich. Ich denke das Mehrkampfinale wird Jordyn Wieber, Gabby Douglas oder Larisa Iordache gewinnen. Ich hoffe, dass Nadine es schafft ins Mehrkampffinale zu kommen. Wir verstehen uns sehr gut! und auch für Janine hoffe ich, dass sie ins Sprungfinale kommt!
Mädels ich glaub an euch!
Olympia 2012 war immer mein großes Ziel. Ich weiß nicht ob ich es geschafft hätte, aber ich bin sehr traurig, dass ich es noch nicht mal versuchen konnte und auch wenn man in Zukunft nichts mehr von mir hört, habe ich nicht aufgehört, weil ich keinen Bock mehr habe, sondern weil ich verletzt bin und ich nicht mehr turnen darf…. Aber vielleicht klappt es ja als Barrenspezialistin .
Turnen wird immer mein Leben bleiben.
Vielen Dank für das ausführliche Interview. Wir hoffen, dass deine Verletzung, auch wenn es gerade nicht danach aussieht, schnell verheilt!
Wenn ihr Louisa etwas mitteilen wollt, dann hinterlast doch einfach einen Kommentar 🙂
Artikelbild Louisa mit Irina Lukyanova, Roman Zhurakowskyy und Alexander Palnau.
Quelle: http://www.tug-leipzig.de/images/stories/louisa_und_trainer.jpg
Hier nochmal zusammengestellt ein paar Videos von Louisa:
[cvg-gallery galleryId=’3′ /]
Meinen allergrößten Respekt fürs nicht-aufgeben.
Dankeeee 🙂
Ich drücke die Daumen! 🙂
Danke Lisa! 🙂
Sehr, sehr gutes Interview! Gute Fragen, gute Antworten! Super!
Weniger schön ist natürlich der Inhalt der Antworten. Ich finde deine positive Einstellung beneidenswert und wünsche dir, dass es gesundheitlich schnell bergauf geht! Und wenn es wegen der Verletzung nicht mehr mit dem Turnen klappen sollte(immerhin brauchst du dein Becken den Rest deines Lebens!), hoffe ich, dass du dich mit genauso viel Ehrgeiz und Freude neuen Zielen zuwenden kannst. Alles Gute!
Dankeeee! 🙂
Ich wünsche Louisa alles alles Gute und das ihre Träume in Erfüllung gehen. Das wichtigste ist, das sie wieder gesund wird und alles verheilt, dafür wünsche ich ihr die besten Wünsche! Vielleicht kann sie irgendwann zurück kommen und dafür das sie das nie aufgegeben hat und weiter kämpft, gehört ihr unser aller Respekt! Alles Gute für deine Zukunft, Louisa. Vielleicht hört man ja irgendwann nochmal etwas von dir. Mich würde es freuen, denn ich habe dir immer sehr gerne zugeschaut.
Dankee! 🙂
Das wird schon ;). Ich hoffe das mit der Turntalentschule klappt. Wäre ne super Idee, denn es ist wichtig die Kinder auch in sportlicher Hinsicht richtig zu fördern. Ich wollte auch immer in ein Leistungszentrum gehen, jedoch sind die Wege einfach zu weit und meine Eltern haben dies nicht genug unterstützt. Für Kinder die was erreichen wollen ist das aber notwendig und deshalb finde ich es gut, wenn du eine neue eröffnest und die Kinder in ihrem Traum unterstützen willst, den du auch lange Zeit gelebt hast und leben wirst
Ein tolle Idee, ein Interview mit Louisa Marie zu machen!
Schließlich haben sich schon einige Turnfans Sorgen gemacht und normalerweise bekommt man ja von verletzten Turnerinnen dann doch nichts mehr mit! Danke Turn- News- Team, Danke Louisa Marie!
Du bist eine tolle, starke Persönlichkeit! Hoffentlich wirst du schnell wieder gesund und lässt dich weiter von keinen Rückschlägen unterkriegen! Ich freue mich auf dein neues Turnzentrum… 😉
Danke! Hehe hoffentlich klappt das mit der Turnschule! 😉
Vielleicht werden sich in einigen Jahren ein paar Leute hier an dein Interview erinnern und dich beim Aufbau unterstützen! Gerade heute wo die Kinder immer mehr Zeit in der Schule verbringen sollte es Einrichtungen, wie ein Leistungzentrum geben, wo man auch sportlichen Intressen nach gehen kann.
Deine Schule in Leipzig scheint das sehr gut gelöst zu haben.
Wenn es nicht so weit wäre, würde ich gerne helfen ;).
Hallo Louisa,
ich wünsche dir auch viel Erfolg für die Zukunft! Und falls es leider nicht mehr mit der eigenen Turnkarriere klappen sollte – ich bin sicher du kannst den Traum von einer neuen Turntalentschule später einmal realisieren und somit anderen Mädchen die selbe Freude machen, die auch dir das Turnen bereitet! Wir glauben fest daran, dass du wieder gesund wirst und wir würden uns sicher alle freuen, wenn wir nochmal was von dir hören würden – egal wohin dein Weg führt!
Danke! Ihr seid alle so süß und schreibt so liebe Sachen! 🙂 DANKE! 🙂
Hi Louisa, wir vom TV Überlingen wünschen dir alles gute für deine Zukunft und ganz besonders eine gute Heilung deiner Hüfte. Es ist wirklich schade, dass so eine fleißige und zielstrebige Turnerin aufhören muss:-) Lg vom Bodensee
Ich wünsch dir auch alllllllllllles Gute!
Louisa, ich bin so stolz auf dich, dass du trotz deiner Rückschläge immer weiter gekämpst hast! Du warst immer eine besondere Turnerin, die man nun erstmal sehr vermissen wird … Ich hoffe du kannst ja vllt ab und zu mal schreiben wie es dir geht und wie es weiter geht bei dir. Die Idee mit dem Turnzentrum finde ich sehr toll!!! Aber auch die Verletzung die du im Knie hattest war natürlich heftig und auch deine Knochenauflösung sind so heftig…. Ich hoffe dass du den Sprung nochmal schaffst und ich glaube, so wie ich dich kenne, wärst/bist du auch eine super gute Trainerin 😉