Jahresrückblick 2016: Turnen in Deutschland

Wann hatte das deutsche Turnteam jemals so viel Erfolg wie dieses Jahr? Vielleicht noch nie! Neben wenigen Tiefen, gab es dieses Jahr viele schöne Momente. Besonders Sophie Scheder und Elisabeth Seitz waren 2016 sehr erfolgreich. In dem Videorückblick haben wir die Erfolge für euch nochmal zusammengefasst:
- Sophie Scheder gewinnt den World Cup in Stuttgart
- Elisabeth Seitz gewinnt beim World Cup in Glasgow die Silbermedaille.
- Das deutsche Team belegt PLatz 2 beim Test Event, Tabea Alt wird Dritte im Mehrkampf, Elisabeth Seitz Erste am Barren, Sophie Scheder Zweite am Barren, Pauline Schäfer Sechste am Balken, Leah Grießer Dritte am Boden und Pauline Schäfer Fünfte am Boden
- Leah Grießers Bodenübung wird von mehreren Turnseiten als schönste Übung des Events ausgezeichnet
- Sophie Scheder gewinnt Gold am Stufenbarren beim Turnier der Meister im Frühjahr, Silber beim Balkenfinale und Bronze beim Bodenfinale. Carina Kröll gewinnt Gold am Boden beim Turnier der Meister im Herbst und Silber am Balken. Leah Grießer gewinnt die Silbermedaille für ihre Bodenübung.
- Tabea Alt startet beim American Cup
- Amelie Föllinger turnt sich bei der EM in Bern in das Bodenfinale. Sarah Voss zeigt in der Quali einen Yurchenko mit Doppelschraube. Bei ihrem Comeback schafft Kim Bui direkt den Sprung in das Stufenbarrenfinale.
- Pauline Tratz zeigt bei der DM einen Yurchenko mit Doppelschraube.
- Tabea Alt, Elisabeth Seitz, Pauline Schäfer, Sophie Scheder und Kim Bui überzeugen bei der DM und der Olympia Quali und werden für die Spiele nominiert. Pauline Tratz wird Ersatzturnerin.
- Das deutsche Team qualifiziert sich in Rio für das Teamfinale und Elisabeth Seitz und Sophie Scheder für das Barrenfinale. Sophie Scheder gewinnt die Bronzemedaille. Elisabeth Seitz wird Vierte.
- Kim Janas feiert ein gelungenes Comeback bei der Bundesliga. Verletzt sich dann bei Turnier der Meister erneut am Knie und beendet vorerst ihre Karriere.
- Elisa Chirino kämpft sich nach ihrer schweren Verletzung zurück ins Leben. Sie wird für ein Jahr von einem Filmteam der Produktion 37° aufgenommen.
- Carina Kröll und Emelie Petz gewinnen beim Voronin Cup in Russland die Silbermedaille.
- Louisa Marie Knapp und Antonia Alicke entscheiden sich ein Stipendium in der USA anzunehmen und dort für ein Uniteam zu turnen.
[huzzaz id=“r-ckblick-2016″ vpp=“12″]
Super Zusammenfssung 🙂 Wird es auch wieder eine Abstimmung über die Highlights geben?
Sophie hat auch die DM gewonnen und nicht Elli
Danke
Lina Phillipp gewann den World Cup am Barren in Baku 🙂
Pauline Schäfers Bodenübung bei der Qualifikation in Rio. Wunderschöne Übung und das Bodenfinale nur um einen Hauch verpasst: https://www.youtube.com/watch?v=Kbp8vKsdcvU&feature=youtu.be
Turnoma Johanna Quaas feiert ihren 90. Geburtstag mit einem Fallschirmsprung. Toll, wenn man im hohen Alter noch solche Ziele verwirklichen kann.
Großes Kompliment ?toller Beitrag!Ihr macht das super?
Jetzt habe ich noch eine Frage,weiß jemand etwas neues über den Trainer der KRK?Wer geht in Mannheim und ist dort schon ein neuer Trainer(in)in Sicht?
Und hat Chemnitz jetzt einen neuen Trainer gefunden?
Wer hört in Chemnitz auf?
der niederländische Trainer hat schon aufgehört
Antonia am Sprung:
https://www.instagram.com/p/BO8ZCm_A8YL/
Hoffe der Link funktioniert..
Weiß jemand, ob es in Karlsruhe Streit mit Sascha gab? Er wurde einfach nur aus der Trainerliste entfernt und das wars. Kein Dank auf Facebook oder der Webseite etc… Nichtmal eine Info, dass er jetzt weg ist
Find ich sehr schade und auch ein bisschen traurig 🙁
Interessanter Bericht auf Facebook Deutsche Turnnationalmannschaft über Claudia Schunk
Und im Mannheimer Morgen,zu finden auf Leon Facebook.
Schön,dass der DTB jetzt eine fest volle Bundesnachwuchstrainerstelle geschaffen hat.
Ist der gleiche Artikel…
Wie wurde denn zuvor der Juniorinnen Bereich organisiert? Auch alles über Ulla Koch?
Nein,Michael Gruhl,aber der hat das gemeinsam mit seiner Trainertätigkeit gemacht.Da die Juniorinnen aber auch zu Wettkämpfen begleitet werden müssen usw ist es natürlich besser,wenn es jemand ausschließlich macht.
Ich glaube die Männer haben schon länger eine Vollzeitstelle dafür,aber genau weiß ich es nicht.
meiner Meinung nach keine glückliche Wahl:-( … auch gerade jetzt, wo Mannheim eigentlich Unterstützung braucht
Warum nicht?
Und zu Thema Probleme in Mannheim: neuer Wind kann immer gut sein.
dss stimmt in dem Fall 100%!!
Was ist eigentlich mit Rubina Riedl?
Soweit ich weiß trainiert sie noch in Halle. Im Herbst schaffte sie mit ihrem Verein den Einzug in die Regionalliga Nord und war mit 46,55 Punkten zweitbeste Turnerin.
Soweit ich weiß trainiert Rubina Riedl noch in Halle. Im Herbst schaffte sie mit ihrem Verein den Einzug in die Regionalliga Nord und war mit 46,55 Punkten zweitbeste Turnerin.