WM Quali – Zusammenfassung
Das war sie nun, die zweite stattgefundene und erste öffentliche Qualifikation der deutschen Turnerinnen für die Weltmeisterschaft in Montreal im Oktober. Einige andere Länder haben bereits seit Monaten ihre nominierten Turnerinnen bekannt gegeben. Deutschland hat heute (9.9.17) nachgezogen.
Doch bevor ich die Spannung für alle noch nicht informierten verderbe und gleich zu Anfang spoilere, fange ich ganz vorne beim Wettkampf an. Hier gleich an großes Dankeschön an sportdeutschland.tv, die den Wettkampf übertragen haben, sodass alle daheimgebliebenen (so wie ich) auch in den turnerischen Genuss kommen konnten.
Ging es nur mir so, oder hat sich auch einer von euch gewundert, dass nach nur drei Turnerinnen am Sprung und auch nicht viel mehr am Barren zum nächsten Gerät gewechselt wurde? Ich bin in dem naiven Glauben auf der Couch gesessen, dass alle einen Mehrkampf turnen bis auf Eli. Aber da hatte ich mich sehr getäuscht. Nicht nur Emelie Petz startete nicht, wie in sozialen Netzwerken bereits bekanntgegeben worden war, sondern auch Kim Ruoff war nicht zu sehen. Die beiden Junioren hätten die Chance gehabt, außer Konkurrenz Wettkampferfahrung zu sammeln, waren aber beide unglücklicherweise verletzt. Aber alle angesagten Senioren waren mit von der Partie:
Sarah Voss (Sprung, Balken)
Amelie Föllinger (Sprung, Balken, Boden)
Leah Grießer (Barren, Balken und da war sicher noch mehr geplant gewesen)
Carina Kröll (Balken)
Michelle Timm (Mehrkampf)
Elisabeth Seitz (Barren)
Kim Bui (Barren)
Tabea Alt (Mehrkampf)
Pauline Schäfer (Mehrkampf)
Besonders begeistert war ich, dass nicht nur Tabea Alt einen zweiten Sprung gezeigt hat. Mit ihrer Kombination aus DTY (D 5,4) und dem Lopez (D 5,2) knüpft Tabea an die europäische Sprungelite an. Diese beiden Sprünge wurden von grob überschlagen 80% der Turnerinnen im Sprungfinale der diesjährigen EM gezeigt. Sie sahen beide auch sehr solide aus (der DTY hat 14,5 Punkte erhalten). Aber ob sie damit auch bei Weltmeisterschaften vorne mitmischen kann, ist die Frage. Aus China, Japan, USA, Brasilien und Canada gibt es Spezialistinnen mit schwierigeren Kombis. Aber es ist richtig toll, dass nach Janine Berger und Oksana Chusovitina (endlich) eine deutsche Turnerin am Sprung wieder zwei sehr schwierige Sprünge zeigt und um einen Platz im Sprungfinale kämpfen möchte. Genauso respektabel sind die neuen Sprünge von Sarah (neben einen FTY ein „Rondat – Flick-Flack mit ½ Dre. i. d. 1. Flugphase – Salto vw. gehockt mit ½ Dre. i. d. 2. Flugphase“ [Quelle CoP] (keine Ahnung ob der einen speziellen Namen hat. Im Prinzip ein gehockter Lopez)), von Amelie (neben einen FTY ein exzellent gestreckter Tsuki) und von Michelle (neben dem bereits bekannten diesmal sehr offenen Überschlag Bücksalto vw-halbe ein FTY). Das wars auch schon fast vom Sprung. Pauline hat einen schönen Überschlag-Streck-Halbe mit Hüpfer am Ende für den Mehrkampf gezeigt.
Am Barren startete Leah Grießer mit einer schönen Übung ohne große Fehler in den Wettkampf. Eli hat mal wieder eine tolle Übung abgeliefert (14,5 Punkte). Michelle Timm musste einmal das Gerät verlassen, wenn ich mich richtig erinnere. Pauline Schäfer ist gut durchgekommen, so wie auch Kim Bui (14,1 Punkte, wenn mich nicht alles täuscht). Tabea Alt hat wieder für eine kleine Überraschung gesorgt. Sie hat einen neuen Flieger vom oberen zum unteren Holm ähnlich wie dem von Ruby Harrold (im Code Element 5.404 am Barren) gezeigt, allerdings mit halber Drehung. Ich bin grad am Suchen, was das neue Element wert ist, habe es jedoch nicht gefunden. Wenn es also noch nicht existiert würde es mich riesig für Tabea freuen, wenn sie es bei der WM zeigt und es nach ihr benannt wird. Sie hat außerdem ihren Abgang zu einem Stalderabschwung in den Hochsalto-vw mit halber Drehung geändert. Schade um den Doppelstreck (oder den bereits vor längerem gezeigten Doppelstreck mit ganzer Schraube), aber durch die abgeschaffte Abgangsanforderung macht es Sinn, das Risiko beim Abgang zu verringern.
Da möchte ich auch gleich zum Balken überleiten, denn da hat Tabea auch wieder ihren Doppelhock als Abgang statt den Doppelbück gezeigt. Diesen Schritt finde ich auch gut vor allem nach dem Sturz beim WorldCup in Stuttgart, da der Bück sehr viel schwerer aber kaum mehr wert ist als der Hock. Also warum einen Sturz riskieren wegen einem Zehntel? Leider ist sie bei der Landung ihres zweiten Spreizsaltos in ihrer freies Rad – Spreiz –Spreiz –Kombi seitlich abgerutscht. Die restliche Übung wirkte minimal verunsichert aber trotzdem sicher ohne weitere große Wackler. Leider außerdem abgestiegen sind Michelle Tim beim Strecksalto rückwärts, Sarah Voss beim Spagatsprung-Ganze und Leah Grießer nach Bogengang aus dem Hockstrecksitz – Menni während dem Absprung zum Abgangssalto. Sie ist gefährlich auf dem Nacken/Kopf gelandet und hat zur Sicherheit den Wettkampf abgebrochen, aber es wurde durchgesagt, dass nichts Schlimmes passiert sei. Hoffen wir, dass das stimmt. Erhol dich gut von dem Schreck Leah!
Amelie Föllinger ist glaube ich mit einem großen Wackler aber ohne Sturz durchgekommen, während Pauline eine wunderschöne Übung ohne Zittern und nur einer winzigen Korrektur beim Schäfersalto gezeigt hat. Sie hat außerdem neu einen einbeinig abgesprungenen Salto vorwärts gezeigt.
Carina Krölls einziges Gerät war Balken, welches sehr sicher aussah. Ihr Abgang Menni-Spreiz-Strecksalto 1 ½ ist richtig ein Hingucker. Sie hat 13,15 Punkte erhalten.
Am Boden waren leider insgesamt nur vier Turnerinnen am Start. Tabea zeigte ihre Übung souverän bis auf die Landung nach dem Doppelbück. Ihr Schwerpunkt war zu weit vorne, sodass sie mit ihrer Hand leicht die Bodenfläche berührt. Trotzdem hat sie noch 12,8 Punkte erhalten.
Pauline Schäfer hat ihre neue Übung von der Deutschen gezeigt. Wirklich schön, jedoch hat sie wieder „nur“ die einfache Schraube vorwärts gezeigt und leider die Drehungskombi nicht optimal hinbekommen. Die Vierfachdrehung (?) war jedoch spektakulär. Außerdem starteten noch Amelie Föllinger und Michelle Timm. Beide ohne große Fehler.
Punkte:
54,60…Tabea Alt
54,00…Pauline Schäfer
49,60…Michelle Timm
38,30…Amelie Föllinger (3 Geräte)
25,90…Sarah Voss (2 Geräte)
25,05…Leah Grießer (2 Geräte)
14,50…Elisabeth Seitz (1 Gerät)
14,10…Kim Bui (1 Gerät)
13,15…Carina Kröll (1 Gerät)
Statt einer Siegerehrung hat eine WM-Starter-Verkündung durch Ulla Koch stattgefunden. Es wurden nominiert:
Pauline Schäfer, Tabea Alt, Kim Bui und Eli Seitz……
Und das wars dann gewesen. Zurückgeblieben ist eine Übersicht mit den Endpunktzahlen der Turnerinnen auf dem Laptopbildschirm und eine Stimme in meinem Kopf, die behauptet, dass die Starter schon von vornherein klar waren. Aber die Nominierung keinen Sinn ergibt.
Ich habe in den letzten Wochen immer wieder über die WM-Besetzung gegrübelt und immer wieder bei diesen Nominierungsmöglichkeit zu folgendem Schluss gekommen: entweder Pauline turnt keinen Mehrkampf sondern Kim Bui, Pauline dafür nur Balken und Boden, Eli nur Barren und Tabea Mehrkampf. Aber Pauline ist besser als Kim und ich würde den Mehrkampf ihr wünschen.
Aber dann hat der Mehrkampf für Kim Bui nicht mehr gepasst, nachdem Sie bei der Universiade keinen Boden gezeigt hatte. Also hätte ich auf Sarah Voss als Vierte statt Kim gesetzt, die bei Tabea und Pauline im Mehrkampf und Eli am Barren eine schöne Balken- und Boden-Ergänzung gewesen wäre (und wie heute gezeigt auch am Sprung). Aber sie hat leider heute keinen Boden geturnt. Also wäre mein nächster Tipp Amelie Föllinger stattdessen gewesen. Oder Michelle oder Leah oder Carina.
Nach diesen Überlegungen und der heutigen Nominierung gepaart mit den gezeigten Geräten bin ich jedoch vollkommen verwirrt:
Sprung: Tabea Alt, Pauline Schäfer (nur AA)
Barren: Tabea Alt, Pauline Schäfer, Kim Bui, Eli Seitz
Balken: Tabea Alt, Pauline Schäfer
Boden: Tabea Alt, Pauline Schäfer
Wie sollen am Barren vier Leute für Deutschland starten? Es dürfen nur drei pro Gerät und Land. Und warum startet am Balken und Boden nicht jemand Drittes? Ich sehe leider Paulines Mehrkampf zugunsten Kim Buis (oder Eli Seitzs) Barrenstart in meinem Tränenmeer davonschwimmen. Oder täusche ich mich? Weiß jemand mehr als ich und kann mich aufklären? Ich freue mich sehr für die vier, vor allem da sie die besten in den jeweiligen Einzeldisziplinen waren, jedoch verstehe ich die Nominierung im Gesamtkontext nicht ganz, da Kim Bui bei derzeitigen internationalen Barrenspitze nur Aussenseiterchancen hat, so gerne ich sie auch im Finale sehen würde.
Für alle, die nochmal nachträglich reinschauen wollen:
Stuttgart2019 hat auf Facebook einen Stream gepostet, der allerdings vorzeitig abbricht. Die Frauen turnen ab ca. 3:10:00.
Auf der Internetseite von Sportdeutschland.tv gibt es außerdem die Wiederholung.
Habt ihr gesehn,dass bei german gymnastics you tube noch Videos vom Leverkusen Cup gekommen sind?
Ja, die Videos habe ich gesehen. Danke an germangymnastics! Gibt es auch von der Bundesliga Videos?
Ja,sind jetzt auch bei german gymnastics.Tolle Bodenübung von Sarah Voss,im Vergleich mit einigen anderen leider eher unterbewertet…
Dem schließe ich mich an. Dafür hätte man gerne mehr Punkte geben dürfen.
Die Übung von Emma Höfele ist echt stark! Meiner Meinung zu Recht die Tageshöchstwertung!
Und man sieht ihr an, wie viel Spaß sie dabei hat 😉
Etwas anderes,gestern kam ein Bericht auf MDR .Chemnitz nimmt ja nächstes Jahr nicht mehr in der Bundesliga teil.Es wurde aber auch gesagt,das auch wenn nur ausgeliehen 2xSchäfer+ Scheder ebenfalls nächstes Jahr nicht mehr an den Start gehen.Dann ist es richtig,das Karlsruhe im kommenden Jahr ohne die3 antreten muss?!
Richtig. Alle Turnerinnen die in Chemnitz trainieren werden nicht mehr an denStart gehen. Egal für welchen Verein sie dieses Jahr starten.
Außer das score System kommt doch nicht. Dann würden alle weiterhin starten 😉
Ich glaube, dass ist ein bisschen eine Trotzreaktion. Kann ich auch nachvollziehen, für die jungen Mädels ist es schwer, ganz spontan zu turnen oder eben auch nicht zu turnen. Nicht ohne Grund wird das Scoresystem in der Nachwuchsbundesliga der Turner nicht angewendet. Oftmals waren Bundesligawettkämpfe ja auch Qualis für internationale Einsätze. Bin gespannt, wie es dann ab nächsten Jahr wird.
Es wird langweilig,aber ich verstehe die Begründung.Auch Tati Bachmayer hat sich deutlich geäußert,dass sie das
System nicht geeignet für jüngere Turnerinnen hält.Vielleicht steigt Karlsruhe auch aus,dass würde wirklich ein
Zeichen setzen.Ich möchte nicht sehen wie eine Naomi Grießer gegen Eli Seitz im Duell am Barren antritt…
Ab nächstes Jahr soll es ja angeblich 4 Bundesliga Wettkämpfe geben? Stimmt das?:)
Ich fände wenn man das System der Männer do übernehmen will müsste man es eigentlich auch konsequent machen.. Zumindest soweit, dass es zusätzlich eine Nachwuchsbundesliga gibt… Fände ich sinnvoll um dem Nachwuchs viele Möglichkeiten zu bieten Erfahrung zu sammeln und Nachwuchs gibt es ja genug.. Ich versteh die Chemnitzer auch total, aber irgendwo für die Turnerinnen auch schade, da Bundesliga ja immer auch ein Highlight war ..
aber schon auch schade. wann bekommt man denn dann die Mädels noch großartig live zu sehen? 🙁
Es sollen wohl keine Nationalturnerinnen mehr in der Bundesliga zugelassen werden. So will es Frau Koch.
Woher weißt du das?
Ich finde nicht nur Sarah Voss Bodenübung toll, auch die von Finja Säfken finde ich sehr sauber, von der Akro könnte es eventuell etwas höher sein und die Taucherdrehung finde ich grenzwertig vom Fuß her, aber insgesamt toll, gute Landungen. Deshalb wundert mit die E-Note von 6,4 extrem. Kann mich jemand mit Ahnung vom Kampfrichtern aufklären, wo es bei ihr so viel Abzug gab?
TheCouchGymnast hat die Bodenübung von Julia Birck auf Facebook geteilt! 🙂
fährt jemand aus Bayern bzw dem Raum München Anfang Januar zu dem Lehrgang in Frankfurt?
weiß jmd wann & wo die Ergebnisse vom Kadertest veröffentlicht werden?
AK 12: 1. Julia Birck, 2. Lea-Marie Quaas, 3.Marielle Billet, 4. Maya Reichwald, 5.Chiara Strecker, 6. Lana Häcker, 7.Klara Quach
AK 11: 1.Leonie Wenning, 3. Mirja Gutzeit
Was ist mit AK 13 un 14?
Es hat nur die Ak 9-12 geturnt.
Auf Massilia Cup Facebook gibt es gerade einen Livestream vom Gerätefinale.Amelie war gerade am Balken und hatte leider einen Absteiger am Balken.
Emma dritte am Boden bei Master Massilia,Amelie 4.am Sprung und 6. am Balken.
Link zu den Videos bei german gymnastics.
(Amelie bei Open Massilia)
Komisch, dass Dieter Koch als Trainer beim Massilia Cup dabei war. Von seinem Stützpunkt war ja keine Turnerin dabei..
Leonie sollte eigentlich turnen,vermute deshalb .
Die Ergebnisse vom Bundeskadertest sind bei dtb online. Weiß jemand, warum Lucia Meyer (Chemnitz) und Thea Klämt (Hessen) bei AK 11 nicht dabei waren? Die Chemnitzer AK 9/10 waren ja dabei.
Lucia Meyer war schon beim Deutschland Pokal nicht dabei…
Ich werde da nicht schlau draus.Sind das Teilergebnisse? Julia hat doch gewonnen vor Lea und Marielle (ist auch auf den
Siegerfotos so) Steht aber in der Liste anders
in der AK 12 natürlich auch. Leipzig war dort nicht dabei, wahrscheinlich weil gleichzeitig Ligawettkampf war.
Aus Leipzig hat niemand die Qualipunkte für den Kadertest geschafft.
Bei dem Test darf nur teilnhemne, wer auch die erforderliche Punktzahl im Wettkampf erreicht hat. Aus Leipzig hat das niemand geschafft. Aber auch sonst haben dieses Jahr nur wenige die Qualifikation geschafft
Das sind 3 Tabellen. Einmal Ergebnis Technik, dann Athletik und dann beides zusammen. Ich dachte Jessica Schlegel aus Leipzig hat die Punktzahl geschafft? Stimmt, Lucia Meyer war auch nicht beim sächs. Turntalentpokal dabei. Aber beim landeskadertest kürzlich war sie dabei.
Danke,ich war blind.Weiß noch jemand warum Paula aus Mannheim nicht in der AK 11 dabei war?
Es gibt einen Livestream und Livescoring aus Cottbus!!!
DTB Seite Stream,Cottbus Turnier der Meister Eventseite Livescoring
Mal was anderes, kennt ihr schon den YouTube Kanal von Marcel Nguyen und Andreas Brettschneider? Sehr empfehlenswert!! Michelle und Pauline sind in Folge 3 dabei 😀
https://www.youtube.com/channel/UCPZ1YyoIEIq6RLSRowQJcIA/videos
Bezüglich Kadertest habe ich nochmal nachgeschaut. Irgendwie verstehe ich das nicht so richtig. Laut dtb Kaderkriterien steht, dass man bei AK 9 und 10 62 Pkt, bei AK 11 64 Pkt und bei AK 12 41 Pkt braucht. Bei AK 12 wäre da die Hälfte nicht dabei gewesen, bei AK 9 waren alle bis 60 Pkt dabei. Kann es sein, dass sie die Pktzahl bei AK 12 hoch und bei AK 9 runter gesetzt haben? Bei AK 9 hat nur Linder gefehlt, bei AK 10 Birken und Snikere und bei AK 11 Klämt, Vega und Meyer.
Die Punkte für die Ak9 und 10 wurden runter gesetzt. Ansonsten wären es zu wenig Kinder gewesen.
Weiß jemand, was Pauline für neue Elemente am Boden gezeigt hat (steht auf der dtb Seite)?
Sie hat als erste Bahn Strecksalto-Doppelsalto vorwärts gemacht – was ne ziemlich geile Kombi ist. Das war für mich das einzig erkennbare „neue“.
https://www.youtube.com/watch?v=NtCVJMQ8JVs
Weiß jemand, wer außer Helene und Sarah beim Toyota Cup im Dezember startet?
http://wagymnastics.wikia.com/wiki/2017_Toyota_International
Vielleicht passen die
Ich finde es total schade, dass keine neuen Beiträge kommen 🙁
Finde ich auch…):
Ich auch… 🙁 vorallem nach diesem grandiosen WM Balkenfinale!!
Auf der Karlsruher Seite ist gepostet,dass Karlsruhe sich vermutlich auch schon zum Jahresschluss aus der DTL zurückzieht,wenn dieses Wochenende nicht gegen das Scoresystem entschieden wird.
Das wäre total schade, aber ich würde es verstehen….
Ich denke,dann ist der ursprüngliche Zweck die Liga attraktiver zu gestalten sowieso verfehlt.
Ich hoffe sehr,dass zumindest nochmal überdacht wird,dass sich das Männersystem eben nicht auf
sehr junge Mädchen übertragen lässt,außerdem ist die Wettkampfbelastung für die Spitzenturnerinnen
mit noch einem Wettkampf mehr zu hoch.Ich verstehe nicht,dass es über den Kopf der Bundestrainerin
entschieden wird,denn sie muss sich später für mangelnde Leistung und sich häufende Verletzungen rechtfertigen…
https://flimme.tv/wall/DTL_Finale
Livestream für morgen
Geht bei euch der Stream?
Nein!
Jetzt geht er.
Bei mir leider noch nicht…):
Wenn ich auf Livestream drücke, komme ich immer wieder zu der Ausgangsseite zurück… wie habt ihr das hinbekommen?